Al Zahra Salukis
Custom Graphics
Beschriftungen mit Charakter
Wir sind ein junges, innovatives Unternehmen im Bereich Werbetechnik. Ob Autofolierung, Beschriftungen jeder Art, Werbeartikel oder Textildruck - Wir haben das richtige Gespür für Material, Form und Farbe. Dank langjähriger Erfahrung in der Branche nehmen wir es auch gerne mit komplexen Oberflächen und Formgebungen auf. Individuelle Einzelanfertigungen und kleine Stückzahlen sind für uns kein Problem.
www.custom-graphics.ch
Druantias Whippets
Mein Zuchtziel sind Whippets, die in hohem Masse dem Standard entsprechen, Windhunde mit fröhlichem, lieben Wesen und feurigen Augen, wenn sie die Hasenzugmaschine hören. Whippets, die Gesundheit, Eleganz und Kraft vereinen, die harmonisch und funktional aufgebaut sind, und Ausstrahlung haben. Windhunde für Familie, Ausstellung, Coursing oder sonstigen Hundesport.
Kurz gesagt: „Allrounder“, die „Schönheit & Leistung“ miteinander verbinden.
www.druantia.ch
Fédération Cynologique Internationale
Die Fédération Cynologique Internationale ist die Weltorganisation der Kynologie. Sie umfasst zur Zeit 92 Mitglieds- und Partnerländer (nur ein Verband pro Land), welche ihrerseits eigene Ahnentafeln ausstellen und die Richter ausbilden.
Die FCI besteht aus fünf Sektionen: Europa, Nord- und Südamerika und die Karibik, Asien und Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika.
Die FCI garantiert innerhalb ihrer Organisation die gegenseitige Anerkennung der Abstammungsurkunden (Ahnentafeln) der Länder, wie auch der Richter.
Zur Zeit anerkennt die FCI 344 verschiedene Rassen. Jede von ihnen ist das « Eigentum » eines bestimmten Landes, welches als Ursprungsland der Rasse bezeichnet wird. Die Ursprungsländer erstellen in Zusammenarbeit mit der Standards- und der Wissenschaftlichen Kommission der FCI die Standards für ihre Rassen (Beschreibung des Idealtyps der Rasse). Die Übersetzungen, die Nachführung der Änderungen und die Veröffentlichung erfolgt durch die FCI. An Ausstellungen in den FCI-Ländern stellen die Rassestandards für die Richter die Bewertungsgrundlage dar. Zudem sind sie ebenfalls die Basis für die Züchter bei Ihrem Bestreben, erstklassige Hunde zu züchten.
Die FCI-Länder führen internationale Schönheitsausstellungen, Arbeits- und Jagdprüfungen, Agility und Obedience-Wettbewerbe, Rennen, Coursings und Prüfungen für Hütehunde durch, deren Ergebnisse der FCI-Geschäftsstelle gemeldet und von dieser computermässig erfasst werden. Hat ein Hund eine gewisse Anzahl Anwartschaften erreicht, kann er mit dem Titel eines internationalen Schönheits-, Ausstellungs-, Arbeits-, Arbeit und Schönheits-, Agility-, Obedience-, Renn-, Schönheit und Leistungs-, oder Hütehunde-Championsausgezeichnet werden. Diese Titel werden von der F.C.I. verliehen.
Darüber hinaus können die Züchter - über ihre Landesverbände - ihre Zwingernamen international schützen lassen.
www.fci.be/de
MY DOG DNA
MyDogDNA® is a simple and easy-to-use testing service that helps you understand your dog's health and increase its well-being.
Your dog is an important part of your family. We understand that the well-being of pets also affects the well-being of their owners. The better you know your dog’s inherited characteristics, the better you can understand its behaviour.
Both you and your vet should know what your dog is carrying in its DNA and if it's likely to have hereditary health issues. Whether you're just getting a puppy, or planning the best care for your four-pawed family member, the dog’s DNA provides valuable information about its potential diseases.
MyDogDNA® combines nearly 200 genetic tests in one testing package. You can see the full test content in the sample report, or by searching for your breed on our Breeds page.
If you're thinking about buying a puppy, take a look at the list of MyDogDNA Breeders. These breeders use our advanced DNA information database to make sustainable breeding selections and help them breed their dogs safely and responsibly.
www.mydogdna.ch
New Graceland
NEW GRACELAND – AUFFANGSTATION ZUR RETTUNG VON WINDHUNDEN UND ANDEREN NOTLEIDENDEN HUNDEN
In Spanien haben Hunde kein einfaches Leben. Besonders die Galgos – die spanischen Windhunde – müssen oft Grauenhaftes erdulden. Als ideale Jagd- und Rennhunde werden sie nur zum Geldverdienen gezüchtet und von ihren Besitzern häufig unter unwürdigen Bedingungen gehalten und misshandelt, um sie zu Höchstleistungen anzuspornen. Ab dem 2. Lebensjahrs gelten sie als nicht mehr «konkurrenzfähig» und werden dann oft auf brutalste Art entsorgt oder ausgesetzt. Nicht selten bedeutet dies ein frühzeitiges Sterben in einer Tötungsstation.
PERRO
Gesunde Tiernahrung mit System
Die Verwendung gesunder Premiumprodukte reicht allein aber noch nicht völlig aus. Unterschiedlichste Anforderungen erfordern oft eingehende Beratung durch Spezialisten die individuell auf die Bedürfnisse des Tieres eingehen können. Daher ist PERRO-Tiernahrung nicht in Großflächenmärkten erhältlich, sondern nur dort wo Beratung selbstverständlich ist: Bei Züchtern, Tierärzten, im ausgewählten Zoofachhanel und natürlich bei PERRO selbst. Und das mit Erfolg. Mehrere hundert Tierärzte und Züchter in ganz Europa vertrauen bereits auf die Premium-Produkte von PERRO.
www.perro.ch
.
Mail: service@perro.ch Phone: 0041 56 441 73 00
Plainfire`s
Heute leben wir mit...
einem Rudel English Cocker Spaniels und Flatcoats Neben dem täglichen Spaziergang wollen wir unsere Hunde sinnvoll beschäftigen, da dies für die Haltung eines Flatcoated Retrievers absolute Voraussetzung ist.Ein Flatcoat will arbeiten, da sonst seine Sinne und Veranlagungen verkümmern.
www.plainfire.ch
Pro Lévrier
Der Pro Lévrier setzt sich für alle Windhunde ein, die ihr Zuhause verloren haben. Wir kümmern uns ausschliesslich um Hunde, die in der Schweiz in Not geraten. Bewusst importieren wir keine Hunde aus dem Ausland.
Retriever Club Schweiz
Die Webseite des RCS orientiert Sie über das aktuelle Vereinsgeschehen, informiert Sie über die sechs Retrieverrassen, ist Ihnen behilflich bei der Suche nach einem Retrieverwelpen und bietet Ihnen Informationen über die Ausbildung, die Arbeit, das Ausstellen oder das Züchten mit ihrem Retriever.
www.retriever.ch
Riederhof
Die Hotelierfamilie Helga und Peter Mangott führt seit 1991 das Winter-Wanderhotel in Tirol. Seit einem großen Umbau im Jahr 2007 genießen die Gäste einen Wellnessbereich auf über 1000 qm mit beheiztem Aussenpool. Somit kann sich das Hotel auch mit einem großen Wellnesshotel in Serfaus problemlos messen. Als eines der wenigen Sterneküchen in Österreich wurde das Restaurant erstmals 2013 mit einem Gourmetstern ausgezeichnet. Durch die permanente Qualitätssteigerung erhielt das Restaurant in Ried 2015 noch den 2. Stern im österreichischen Gourmetführer "A la carte".
HUNDEFREUNDLICHES HOTEL:
Bei 39 Zimmern und 12 verschiedenen Zimmerkategorien findet jeder Feriengast sein passendes Ambiente. Ob "Günstig Wohnen" oder "Superior Suite Tirol", in allen Kategorien hält das hundefreundliche Hotel in Österreich seine Versprechen und bietet besonders für Urlaub mit Hund höchsten Komfort.
www.hotel-riederhof.at
Schweizer Club orientalischer Windhunde
Der SCOW
ist der einzige von der SKG / FCI anerkannter Rasseclub für Saluki und Sloughi in der Schweiz.
Am 21.02.2010 haben der Schweizerische Saluki-Club (SSC) und der Schweizer Club für Sloughi (SCSL), beide 1986 gegründet, fusioniert und den Schweizer Club orientalischer Windhunde (SCOW) gegründet.
www.scow.website
Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft SKG
Die SKG ist Dachverband von über 400 Vereinen (Lokalsektionen und Rasseklubs), sechs anderen kynologischen Vereinigungen sowie 17 Interessengemeinschaften und zählt rund 60’000 Mitglieder. Sie gehört zudem der Fédération Cynologique Internationale FCI an, in der rund 90 Länder zusammengeschlossen sind.
www.skg.ch
Silken Stuff
Simone Braendle - DOG PHOTOGRAPHY & CANINE GRAPHIC DESIGN
I am a freelance dog photographer and canine graphic designer, based in Basel, Switzerland.
Influenced from my architectural background, the attraction to space, composition and light weaves throughout my work.
Photography takes an emotion, an instant out of time, altering life by holding it still.
www.simonebraendle.ch/
Spaniel-Club der Schweiz
Der Spaniel Club der Schweiz wurde 1921 gegründet. Er ist als einziger Club verantwortlich für die Rassen English Cocker Spaniel, American Cocker Spaniel, English Springer Spaniel, Welsh Springer Spaniel, Sussex Spaniel, Clumber Spaniel, Field Spaniel, Irish Water Spaniel und American Water Spaniel.
Unser Ziel ist es, interessierten Welpenkäufern gesunde, wesensfeste, dem Standard in hohem Masse entsprechende und bestens aufgezogene Welpen vermitteln zu können.
Daher unterliegt die Zucht von Spaniels sehr strengen Gesundheits- und Aufzucht-Kontrollen.
Wir fördern die Zucht von familienfreundlichen Begleithunden und jagdlich brauchbaren Spaniels.
www.spaniel-club.ch
Therapiehunde Schweiz
Der Verein Therapiehunde Schweiz (VTHS) wurde 1994 von Ursula Sissener gegründet. Die Grundidee dabei war: Die bedingungslose und wohltuende Liebe, die ein Therapiehund geben kann, soll sich jeder leisten können. Um dies zu ermöglichen, bildet der VTHS interessierte Halter zusammen mit ihrem Hund zu Teams aus. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung sind diese fähig, überall dort Einsätze zu leisten, wo sie gebraucht werden, zum Beispiel in Spitälern, in Altersheimen oder in Rehabilitationskliniken. Der Halter ist nur mit seinem eigenen Hund, dem Familienhund, im Einsatz. Die Besuche erfolgen kostenlos und freiwillig mit dem Ziel, das körperliche und mentale Wohlbefinden der besuchten Personen zu erhalten beziehungsweise zu fördern. Der Zweck des VTHS sind Einsätze für tiergestützte Therapie/Fördermassnahmen und tiergestützte Pädagogik.
TOYOTA AG
TOYOTA
Die SKG hat ihre Partnerschaft mit Toyota nochmals um ein Jahr verlängert. Sie finden die aktuellen Konditionen immer auf unserer Homepage www.skg.ch.
Fragen zu Ihrem neuen Hunde Auto: roman.andrist@emilfrey.ch / 062 788 82 43
Tumainia Whippets
Meine Whippets sollen Lebensabschnittbegleiter sein (Freund, Begleiter, Tröster) da helfen ihm keine Eltern mit noch so vielen Ausstellungs-, Renn- und / oder Coursingsiege sowie Championstitel nichts.
Ganz nach meinem Motto: "Klasse statt Masse"
Sozialisierung und Betreuung des Welpen bei mir und beim Besitzer/ In; auch nach dem Verkauf bis an das Lebensende (so etwa in 14 Jahren) im Alltag und bei Ferienabwesenheit ist mir sehr wichtig, wenn nicht das wichtigste.
www.whippets.ch
Windhund Freunde Aargau
Die Windhund-Freunde Aargau bestehen unter dieser Bezeichnung erst seit 1986/87.
Der Verein hat seinen Ursprung aber gegen Ende der 60-er Jahre und wurde damals unter des Schweizerischen WindhundClubs (SWC) als Ortsgruppe Basel-Aargau-Solothurn (BAS) ins Leben gerufen.
Nach der Auflösung des (SWC) wurde die ehemalige Ortsgruppe in eine SKG-Sektion umgewandelt und in dieser Form besteht sie nun seit 1987.
www.wfa-windhundfreundeaargau.jimdo.com